Kontokorrent

Kontokorrent
Kontokorrent n BANK (AE) checking account, C/A, (BE) cheque account, C/A, credit account, C/A, (BE) current account, C/A, open account
* * *
n <Bank> checking account (AE) (C/A) , cheque account (BE) (C/A) , credit account (C/A) , current account (BE) (C/A) , open account
* * *
Kontokorrent
current (open US, running) account, account current;
schriftlich anerkanntes Kontokorrent settled account;
Posten auf dem Kontokorrent verbuchen to pass an item to the current account;
Kontokorrentabhebungen drawings on current accounts;
Kontokorrentausleihungen lending on current account;
Kontokorrentauszug statement of account, accounts receivable statement (US);
Kontokorrentbedingungen gewähren to grant open-account facilities;
Kontokorrentbestätigung account stated (US), verification form (Br.), reconcilement (statement) blank (US);
Kontokorrentbuch current account ledger, (Debitoren) accounts receivable ledger (register) (US), (Kreditoren) accounts payable ledger (US);
Kontokorrenteinlagen call money (Br.), deposits on current account, demand (current account) deposits;
Kontokorrentforderungen current account receivables (US);
Kontokorrentgeschäft deposit banking, current account business;
Kontokorrentgläubiger current account customer, trade creditor;
vereinbarte Kontokorrentgrenze overdraft limit;
Kontokorrentguthaben balance at bank on current account, bank (current account, compensating) balance.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Kontokorrent — Kontokorrent …   Deutsch Wörterbuch

  • Kontokorrént — (ital. Conto corrente, frz. Comptecourant, engl. Account current), die laufende Rechnung, die der Kaufmann mit seinem Geschäftsfreunde dadurch führt, daß er die auf diesen bezüglichen Eintragungen aus dem Memorial auf ein besonderes Blatt (Conto) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontokorrént — (ital. conto corrente), laufende, gegenseitige Rechnung zwischen zwei Geschäftsfreunden in ihren Büchern, wie auch der hierüber halbjährlich oder jährlich erteilte Rechnungsauszug. Kontokorrentgeschäfte, Geschäfte der Banken mit Kunden, die ihnen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kontokorrent — Ein Kontokorrent (ital.: conto = Rechnung, corrente = laufend) ist die traditionell übliche Form der gegenseitigen Leistungsabwicklung zwischen Gläubiger und Schuldner, welche die gegenseitige Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontokorrent — Kon|to|kor|rẹnt 〈n. 11〉 1. laufende Rechnung, Verbindung zweier Geschäftspartner, bei der die gegenseitigen Leistungen u. Verpflichtungen einander gegenübergestellt u. regelmäßig abgerechnet werden 2. = laufendes → Konto [<ital. conto… …   Universal-Lexikon

  • Kontokorrent — einamoji sąskaita statusas Aprobuotas sritis Statistika apibrėžtis Mokėjimų balanso sąskaita, kurioje parodomi prekių, paslaugų, pajamų ir einamųjų pervedimų sandoriai tarp rezidentų ir nerezidentų. atitikmenys: angl. current account vok.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Kontokorrent — Kon|to|kor|rẹnt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. laufende Rechnung, Verbindung zweier Geschäftspartner, bei der die gegenseitigen Leistungen u. Verpflichtungen einander gegenüberstellt u. regelmäßig abgerechnet werden 2. laufendes Konto [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kontokorrent — rechtliche Grundlage, auf der laufende Bankkonten (K. Konten) geführt werden; dort werden alle Gutschriften und Belastungen eines Bankkunden (Privat oder Geschäftskunden) vom Kreditinstitut erfasst und täglich saldiert. Es dient zur Abwicklung… …   Lexikon der Economics

  • Kontokorrent — Kon|to|kor|rent das; s, e <aus it. conto corrente »laufende Rechnung«>: 1. im Rahmen einer dauernden Geschäftsverbindung vereinbarte periodische Abrechnung[sweise], bei der die beiderseitigen Leistungen laufend in Form eines Kontos verbucht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kontokorrent — Kon|to|kor|rẹnt, das; s, e (Wirtschaft laufende Rechnung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bankkontokorrent — ⇡ Kontokorrent …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”